80 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - Präsentation und Konzert

Am Montag, den 27.1.2025, jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 80. Mal. Aus diesem Anlass findet im Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg eine Veranstaltung statt.

Es wird eine Präsentation von Schülerinnen und Schülern des AMG geben. Anschließend wird eine Gruppe von Musikern unter der Stabführung von Dr. Roman Salyutov Kompositionen von Musikern aufführen, die in Auschwitz ermordet wurden.

80 Jahre Befreiung von Auschwitz – Präsentation und Konzert

Montag, 27.1.2025 ab 19:00 Uhr
Albertus Magnus Gymnasium , Bergisch Gladbach-Bensberg

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Veranstalter

Chanukka in Bergisch Gladbach

Bereits zum 5. Mal seit 2020 luden die beiden israelsolidarischen Bergisch Gladbacher Vereine, der Ganey-Tikva-Verein und der Nir Oz Verein, gemeinsam mit Roman Salyutov zum öffentlichen Anzünden der Chanukkakerzen ein.

40 Menschen waren gekommen um über das Wunder des Chanukkafestes zu hören. Gemeinsam mit Bella Liebermann wurde Ma’oz Zur, Hava Narima und zum Schluss HaBaita gesungen. Bei Sufganiot und Punch klang der Abend gesellig aus.

Es war bitterkalt und dunkel auf dem Vorplatz des Rathauses in Bensberg – bis das Licht der Chanukkia Wärme und Hoffnung auf eine Freilassung der Geiseln in Gaza und ein Ende des Krieges spendete.

Erfolgreiche Vernissage 6:56 - eine Fotoausstellung

Die vorgestrige Vernissage der „6:56 – eine Fotoausstellung“ war ein voller Erfolg. Es waren sehr viele Menschen in den Ratssaal in Bensberg gekommen, Yael Anspach und Anna Sigalova (Klavier) boten dem Publikum ein emotionales, hoffnungsvolles und wunderbares Repertoire. 

An der anschließenden Führung durch die Ausstellung durch unsere Freundin Elke Bieber haben fast alle Gäste teilgenommen. Wir haben einige Hundert Euro Spenden  für die Kinder des Kibbuz Nir Oz generieren können.

Weiterlesen

6:56 – eine Fotoausstellung: ab 30.11.24 in Bergisch Gladbach

Die Fotoausstellung 6:56 dokumentiert das Ausmaß der Gewalt vom 7. Oktober 2023 in den Kibbuzim Be’eri, Re’im und Nir Oz. 6:56 hat bereits in vielen deutschen Städten Station gemacht und kommt jetzt nach Bergisch Gladbach.

Die sehr gefragte Wanderausstellung „6:56“ der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Würzburg und der DIG Rhein-Neckar ist ab dem 30. November im Bensberger Ratssaal zu sehen. Sie zeigt Fotos aus Be’eri, Re’im und Nir Oz. Die Terror-Attacken vom 7. Oktober 2023 veränderten für die drei Kibbuz-Gemeinschaften alles.

Dokumentieren, was passiert ist – ohne zu verstören

Auf bewegende Weise zeichnet die Ausstellung den Tag nach, dessen Schrecken nicht endet. Dabei spart die Fotoauswahl jedoch besonders verstörende Anblicke aus.

Dass die Ausstellung 6:56 nach Bergisch Gladbach kommt, geht auf die Initiative des Vereins Solidaritätspartnerschaft Bergisch Gladbach – Nir Oz , des Ganey-Tikva-Vereins (GTV) und der Volkshochschule Bergisch Gladbach zurück. Ihr Ziel: Interessierten das Ausmaß der Verwüstung aufzeigen – und auch Wege, dort wieder Leben entstehen zu lassen.

Gelebte Solidaritätspartnerschaft mit Nir Oz

Von den drei Gemeinschaften ist der Kibbuz Nir Oz der kleinste Ort. Ihn traf der Angriff vom 7. Oktober besonders hart. Ein großer Teil der ursprünglich 450 Einwohnerinnen und Einwohnern wurden ermordet oder verschleppt. In der Stadt Carmei Gat haben die Überlebenden eine vorübergehende Bleibe gefunden. Der Verein Solidaritätspartnerschaft Bergisch Gladbach – Nir Oz (Nir-Oz-Verein) setzt sich mit verschiedenen Projekten für sie ein. Dazu zählen Spenden für die Kinder ermordeter Eltern, das Neubeschaffen zerstörter landwirtschaftlicher Geräte und Aufräumarbeiten vor Ort.

Petra Hemming vom Vorstand des Nir-Oz-Vereins berichtet: „Einige unserer Aktiven waren nach dem 7.10.203 mehrmals in Nir Oz. Wenn man für einen Moment die Spuren der Gewalt ausblenden kann, ahnt man, was für ein wunderbarer Ort das war. Wir möchten die Menschen stärken und beim Wiederaufbau helfen.“

Noch ist Nir Oz unbewohnbar. Die Vereinsaktiven helfen beim Errichten eines Gemeinschaftsgartens in Carmei Gat und bei der Erneuerung des Kibbuz mit. Auch darüber kann man sich beim Besuch der Ausstellung 6:56 informieren.

6:56, eine Fotoausstellung mit hochkäratigem Rahmenprogramm – Eintritt frei

Die Fotoausstellung 6:56 ist an den folgenden Terminen zugänglich – dabei ist stets der Eintritt frei:

– Samstag, 30.11., 15-17 Uhr – eine Führung ist auf Wunsch möglich

– Dienstag, 3.12., 16-18 Uhr – eine Führung ist auf Wunsch möglich

– Samstag, 7.12.: 19-21 Uhr: Vernissage mit Geleitwort der DIG Würzburg, „Hope and Existence“ – Lieder mit Yael Anspach und Anna Sigalova

– Freitag, 13.12., 19-21.30 Uhr: Szenische Collage mit Musik „Wir werden wieder tanzen! Stimmen gegen Judenhass vor und nach dem 7. Oktober“, gefördert vom Büro der Antisemitismusbeauftragten des Landes NR), Leitung: Sophie Brüss

– Samstag, 14.12., 19-21 Uhr: Benefiz-Klavierkonzert für Nir Oz mit Dr. Roman Salyutov

Dauer und Ort: 30.11. bis 20.12. 2024: Rathaus Bensberg, Ratssaal, Wilhelm-Wagener-Platz,  51429 Bergisch Gladbach. Eintritt frei, Spenden willkommen.

Die Ausstellung ist nur während der oben genannten Termine und mit Anmeldung zugänglich. Anmeldung unter: 656anmeldung@gmx.de