Antisemitische Markierung in Bergisch Gladbach nach fast zwei Wochen beseitigt

Die antisemitische Markierung an einer Bushaltestelle in Bergisch Gladbach ist zwischenzeitlich entfernt worden.

Nach zahlreichen Hinweisen an die Stadt und den Verkehrsverbund, zu dem die Haltestelle gehört, wurde die antisemitische Schmiererei „Juden – 1. FC Köln“ schließlich von einer dazu beauftragten Firma entfernt.

Weiterlesen

Antisemitische Schmiererei in Bergisch Gladbach

Wie berichtet wurde am 14.6.2023 im Bergisch Gladbacher Stadtteil Moitzfeld an einer Bushaltestelle eine antisemitische Schmiererei angebracht. Seitens der Stadt und des Verkehrsbetriebes gab es augenscheinlich kein Interesse, diese zu entfernen.

Eigeninitiative war angesagt.

Weiterlesen

Antisemitische Schmiererei in Bergisch Gladbach

An einer Bushaltestelle in Bergisch Gladbach haben Unbekannte um den 15.6.2023 herum die Worte „Juden 1. FC Köln“ gesprüht. Nach der Definition der IHRA (International Holocaust Remembrance Alliance) handelt es sich um hierbei um eine antisemitische Markierung.

Die Polizei hat die Ermittlungen inzwischen an den Staatsschutz abgegeben.

Weiterlesen

Balagan am 15.8.2023 – Offenes Vereinstreffen im Wirtshaus am Bock

Am 15.8. findet wieder ab 19:00 Uhr der traditionelle „Balagan“ der Ganey-Tikva-Vereins statt. Zu diesem Treffen sind nicht nur Mitglieder und Freunde des Vereins eingeladen. Die Einladung richtet sich an alle, die an unsere Arbeit interessiert sind, die Fragen an uns haben oder die sich für die Themen Israel und Kampf gegen den Antisemitistismus stark machen möchten.

Weiterlesen

Eine Reise zu den SchUMstädten am Rhein

Als SchUM wird der Verbund bezeichnet, den die jüdischen Gemeinden der oberrheinischen Städte Speyer, Worms und Mainz im Mittelalter bildeten. Für das jüdische Leben in Deutschland und Europa sind die SchUM -Städte Speyer, Worms und Mainz von maßgeblicher Bedeutung. Für den Spätherbst 2023 plant der GTV eine organisierte Reise in diese Orte an.

Einzelheiten zu Terminen und Preisen folgen.

4. November 2023 – Le’chájim und Prost – Weinland Israel

In Deutschland wenig bekannt hat sich Israel zur Weinexportnation entwickelt. Deshalb wird es am 4. November 2023 um 19:00 Uhr in Bergisch Gladbach einen Weinabend geben. Im theoretischen Teil wird es einen Vortrag über die Geschichte des israelischen Weinanbaus geben. Im praktischen Teil darf dann die Materie probiert werden.

Einzelheiten zum genauen Ort und der Anmeldung folgen.