
Es war eine sehr besondere Reise: Mit vielen schönen Begegnungen, einem tollen Konzert, einem offiziellen Empfang beim Bürgermeister und bewegenden Momenten auf dem jüdischen Friedhof in Pszczyna.
WeiterlesenEs war eine sehr besondere Reise: Mit vielen schönen Begegnungen, einem tollen Konzert, einem offiziellen Empfang beim Bürgermeister und bewegenden Momenten auf dem jüdischen Friedhof in Pszczyna.
WeiterlesenWarum gerade Israel? Das wurde Petra Hemming immer wieder gefragt. Schon in ihrem Elternhaus war das Thema präsent: Der Vater war der Initiator der Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und Haifa. Eigene, persönliche Erfahrung machte Petra Hemming schon mit 17 Jahren bei einem Schüleraustausch, später lernte sie in Haifa Hebräisch, studierte Judaistik in Köln und bis heute hat sie Israel über 45 Mal bereist.
WeiterlesenAcht Stolpersteine erinnern in Bergisch Gladbach an acht Personen, die von den Nazis verschleppt und ermordet wurden.
WeiterlesenZu Tode geprügelt in der Kleinen Festung von Theresienstadt – so endete das Leben des Bergisch Gladbacher Bürgers Dr. Erich Deutsch den ausführlichen Erläuterungen des Historikers Götz-Rüdiger Tewes zufolge.
WeiterlesenAn dem Tag, an dem Herr Dr. Deutsch vor 144 Jahren geboren wurde, haben wir in Schildgen die Stele enthüllt, die eine Begegnung mit ihm, als einem der Opfer des NS-Terrors, auf Augenhöhe ermöglicht. Leider konnten nicht viele von Euch/Ihnen dabei sein, denn es war auch der Tag, an dem an vielen Orten schlimme Überschwemmungen zu katastrophalen Situationen geführt haben.
WeiterlesenEin Bericht aus Israel am 14. Mai 2021:
Oliver Vrankovic war schon mehrmals auf Einladung des Ganey-Tikva-Vereins e.V. in Bergisch Gladbach zu Besuch. Für Freitag, den 14.5.21 den 73. Jahrestag der israelischen Staatsgründung, war ein „Balagan“ mit Oliver geplant und er wollte uns von seiner Arbeit im sog. Elternheim und über die überstandene Coronaepidemie in Israel erzählen.
Weiterlesen