Ausstellung in Bensberg: 60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland

Botschafter, Städtepartnerschaften, Staatsbesuche und Freundschaften: In den 60 Jahren der deutsch-israelischen diplomatischen Beziehungen sind enge Bande zwischen beiden Ländern entstanden. Ab dem 15. Mai ist im Bensberger Ratssaal eine facettenreiche Ausstellung zu deren Highlights, Tiefpunkten und Zukunft zu sehen.

1965 begannen die beiden Botschafter Asher Ben Natan und Rolf Pauls ihre Tätigkeit in Bonn und Tel Aviv. Was hielt Israel und Deutschland so lange ab, diplomatische Beziehungen zueinander aufzunehmen? Und was hat sich daraus entwickelt? Zum 60. Jahrestag dieses denkwürdigen Anfangs zeigen der Ganey-Tikva-Verein Bergisch Gladbach (GTV), der Nir-Oz-Verein und die VHS Bergisch Gladbach ab dem 15.5. in einer Ausstellung im Bensberger Ratssaal historische Fotos, Meilensteine und persönliche Erinnerungen. Zu der Ausstellung gibt es ein hochkarätiges Begleitprogramm. Während dieser Events kann man die Ausstellung besuchen.

Weiterlesen

Yachad – Gemeinsam für Israels Vielfalt

Nach dem Streik in Deutschland und dann in Israel sah es so aus, als würden unsere Gäste nicht kommen, aber drei der ursprünglichen vier Flüge für vier Teilnehmereinnen konnten in der letzten Minute noch umgebucht werden und somit kamen am Dienstag, 28.3.23 drei junge Israelinnen am Flughafen in Düsseldorf an. Amit, die israelische Partnerin für dieses Projekt, reiste separat an und traf am späten Nachmittag in Köln ein.

Weiterlesen

Besuch aus Groß-Umstadt vom 11.-13.3.2022

Nachdem die Groß-Umstädter am Freitag, 11.3.2022 in Bergisch Gladbach eingetroffen waren, gesellten sich weitere Mitglieder und Freunde des Vereins zu uns und wir konnten um 19:00 in großer Runde Oliver Vrankovic begrüßen. Er berichtete über sein Leben in Israel, die Fußballlandschaft und seine Arbeit als Pflegehelfer in einem Elternheim. „Wie ist das Leben in Israel eigentlich? Und was ist überhaupt israelbezogener Antisemitismus?“ Fragen, auf die Oliver natürlich eine Antwort hatte. Anschließend klang der Abend bei einem gemeinsamen Abendessen, vielen Gesprächen und der Freude darüber, dass sich Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern in ihrer Israel-Solidarität einig sind, aus.

Weiterlesen