Kibbutz Be'eri nach dem 7. Oktober - ein Artikel von Dr. Roland Kaufhold

Der Kölner Autor Dr. Roland Kaufhold hat bereits im Jahr 2024 über die Fotoausstellung im Saal der Jüdischen Gemeinde Köln berichtet. Erschienen ist der Artikel  im Onlinemagazin haGalil.com, das seit 1995 über jüdisches Leben in Deutschland, Europa und der Welt informiert.

Offener Brief an die Universität zu Köln

Bei einer Veranstaltung an der Universität zu Köln im April diesen Jahres gab es massive antisemitische Propaganda. Die Opfer des 7. Oktober wurden verhöhnt, die Symbole verbotener Organisationen gezeigt. 

14 Organisationen, darunter die beiden israelsolidarischen Vereine in Bergisch Gladbach, haben sich in einem offenen Brief an die Universität zu Köln gewandt, um ihren Protest zum Ausdruck zu bringen. 

Der vollständige Brief steht hier zum Download bereit.

Führung durch das jüdische Köln

Am 24. Mai 2023 fand unter der Leitung des britischen Historikers und Wahlkölners John Sykes eine Führung durch das jüdische Köln statt. John zeigte Zeugnisse der 1.700 Jahre alten Geschichte der Juden in Köln. Auch für eingefleischte Köln-Kenner gab es eine Menge Neuheiten.

Weiterlesen

Besuch im NS Dokumentationszentrum mit Grigory Berstein

Der 1904 in Osnabrück geborene Maler Felix Nussbaum wurde im Alter von 40 Jahren zusammen mit seiner Frau Felka von den Nazis in seinem Versteck in Brüssel entdeckt, im letzten Deportationszug nach Auschwitz gebracht und dort ermordet. Seit 1938 war in seinen Werken eine düstere Ahnung zu erkennen und während der Jahre im Untergrund malte er gegen sein eigenes und das Schicksal der dem Untergang geweihten europäische Juden an.

Weiterlesen