Termine

Ausstellung: „Wir Juden“ vom 17.4.-12.5.2023 in der VHS Bergisch Gladbach

„Wir Juden“ heißt die Ausstellung, die ihre Premiere in Bergisch Gladbach feiert. Und sie hält genau das, was sie auf der ersten Tafel verspricht: „Wir Juden sind anders als anders.“ Das übt auf Besucher nicht nur einen intellektuelle Sogwirkung aus. Die Ausstellung räumt gründlich auf. Mit Vorurteilen sowieso, aber auch mit Nichtwissen. Die Ausstellung ist für Lehrer lehrreich, für Schüler spannend, für alle eine kräftige Bereicherung und manche müssen sich mit dem Verlust bisheriger Überzeugungen abfinden.

Am Montag, 17.4.23 um 19:00 findet die Vernissage in der Volkshochschule zur Ausstellung „Wir Juden“ statt, zu der wir herzlich einladen! Wir freuen uns sehr, dass wir als Gastredner für diesen Abend Herrn Lennard Schmidt, M.Ed. gewinnen konnten. Herr Schmidt ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Trier. Er forscht zu Themen wie Antisemitismus in der Linken sowie Antisemitismus und Neue Rechte in den neuen sozialen Medien. Herr Schmidt ist Gründungsmitglied und kollegialer Leiter der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (iia) an der Uni Trier.

Für die Finissage am Donnerstag, 11.5.23 um 19:00 haben wir ebenfalls einen prominenten Gastredner gewinnen können: Sacha Stawski ist Vorsitzender der Nichtregierungsorganisation Honestly Concerned e.V., die sich seit über 20 Jahren gegen Antisemitismus und für eine wahrhaftige Berichterstattung einsetzt. Er ist Co-Autor und Mitherausgeber des Buches „Neu-alter Judenhass – Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik“. Sacha Stawski ist Vorsitzender von „ILI-I like Israel e.V.“ der u.a. den jährlich bundesweiten Israeltag organisiert und Veranstalter des Israelkongresses und des „European Israel Congress“.

Wir freuen uns auf diese Ausstellung, die natürlich während der regulären Öffnungszeiten der VHS besichtigt werden kann.

Bitte anmelden unter info@ganey-tikva-verein.de

Balagan-Treffen am Samstag, den 15.04.2023 um 19 Uhr

Kennen Sie das hebräische Wort Balagan? Eigentlich heißt es wörtlich übersetzt einfach nur „Unordnung“. Das Wort ist aus dem israelischen Alltag nicht wegzudenken, es wird in allen Lebenslagen gerne und häufig eingesetzt (es gibt sogar eine Pluralform), und hat vor allem auch etwas Fröhliches und Buntes. Balagan nannte man auch den Veranstaltungsort der volkstümlichen Commedia dell’arte und der Begriff umschreibt unsere Treffen nur zu gut, eine fröhliche, zunächst kleine Gruppe Menschen trifft sich zum Reden, Lachen und Diskutieren, aus einer kleiner Gruppe wird durch das Herbeiholen von Stühlen und Tischen eine große Runde, es geht laut und unkonventionell her. Sehr israelisch also. Daher haben wir uns entschlossen unseren „Stammtisch“ ab sofort Balagan-Treffen zu nennen!

im Kaminzimmer des Wirtshauses am Bock

(Konrad-Adenauer-Platz 2, 51465 Bergisch Gladbach),